Skip to main content

Ladezeiten

Elektromobilität (kurz: E-Mobilität) meint die Fortbewegung unter Nutzung vollelektrischer Fahrmöglichkeiten. Zwar sind Elektroautos, neben z. B. elektrisch betriebenen Zweirädern, Nutz- und Transportfahrzeugen, nur eine Anwendungsmöglichkeit, die jedoch oftmals mit E-Mobilität gleich gesetzt wird.

Die Zeit zum Auftanken eines Elektroautos ist bestimmt durch die Stromstärke der Ladesäule sowie die Aufnahmekapazität des Elektrofahrzeugs. Man unterscheidet zwischen dem gebräuchlichen Wechselstrom (AC) und Gleichstrom (DC).

Würden Sie beispielsweise ein Tesla Model S einmal komplett aufladen wollen, müssten Sie hierbei zuerst die Batteriekapazität ermitteln, um die Ladedauer der-E-Ladestation zu kalkulieren. Im Falle des Model S aus dem Hause Tesla beträgt diese 85 kWh. Eine einfache Haushaltssteckdose verfügt über eine Leistung von 2,3 kW, weshalb eine vollständige Aufladung rund 37 Stunden beanspruchen würde. Nun laden Sie Ihr Elektrofahrzeug natürlich nicht an der heimischen Steckdose auf, denn die Ladeleistung von E-Ladestationen kann diesen Prozess massgeblich beschleunigen.

Um bei dem Beispiel mit dem Tesla S zu bleiben, könnte man nun drei unterschiedlich leistungsstarke Stationen betrachten. Eine Einphasenwechselstrom Ladeleistung von E-Ladestationen würde 230 V und 16 A bei einer Ladeleistung von 3,7 kW entsprechen, weshalb der Tesla Model S dann rund 23 Stunden für eine Aufladung benötigt. Schneller geht es an einer Dreiphasenwechselstrom-Station. Die Ladedauer bei der E-Ladestation würde sich aufgrund der stärkeren Leistung von 11 kW auf nur noch 8 Stunden bemessen. Noch schneller wird es, wenn der Drehstrom durch eine Dreieckschaltung (Mode 3) ergänzt wird, was zu einer Leistung von 22 kW führen würde. Der Tesla benötigt für einen kompletten Ladezyklus dann lediglich noch rund 4,5 Stunden.

Die klassische Haushaltssteckdose (Schuko 230 V, 16A) ist zur Betankung aller zwei- und vierrädrigen Elektrofahrzeuge geeignet. Es dauert nur lange. Da eine Schuko-Steckdose nicht für den Dauerbetrieb ausgelegt ist, wird einphasig nur mit 12 A gedrosselt getankt. Ein Tankvorgang dauert zwischen 6 – 8 Stunden oder sogar deutlich länger bei einem Sportwagen (z.B. Tesla Model S). Zum schnellen Betanken mit dreiphasigem Wechselstrom (Drehstrom 400 V) hat sich europaweit der sog. Typ 2-Stecker etabliert. Bei Fahrzeugen aus Nordamerika und Asien ist es der sog. Typ 1 Stecker.

Ladezeiten Typen

Je nach Zuleitung und Absicherung bieten Stromladepunkte die Typ 2-Betankung mit 16 A (11 kW) oder 32 A (22 kW) an. Die Ladezeit sinkt hiermit deutlich auf ca. 1,5 – 2 Stunden. Darüber hinaus gibt es zwei Systeme, die eine Betankung mit Gleichstrom (500 V, 120 A) anbieten. Es handelt sich um das japanische Chademo und das europäische Combined Charging (Combo 2). In England und China wird das Combined Charging Ladeprotokoll mit etwas anderen Steckern ebenfalls angeboten. Beide Verfahren betanken ein Elektroauto innerhalb von 30 – 45 Minuten auf ca. 80 Prozent Batterieladung. Durch die hohen Ladeströme sind die Ladekabel von Gleichstrom-Ladesäulen fest mit der Tanksäule verbunden. Für den Nutzer bietet sich das vertraute Bild vom Benzinkabel an herkömmlichen Tankstellen.

Schuko-Stecker
Spannung 220 bis 250 Volt
Strom 10 A Dauer, 16 A kurzzeitig
Phasen 1
Gesamtlast maximal 3600 W also 3,6 kW
Haushaltsgebräuchlich – und nur für kurzzeitige Belastung gedacht und konstruiert. Das Wort Schuko – kommt übrigens von Schutz-Kontakt. Also nicht unsicher, sondern einfach nur für kleine Lasten gedacht. Die recht dünnen Kontakstifte des Steckers werden zwar komplett in die Dose eingeführt, aber nur die letzten 3-5mm der Stifte haben Kontakt.

CEE 16A - einphasig (Campingstecker)
Spannung    220 bis 250 Volt
Strom           16 A Dauerlast
Gesamtlast   maximal 3600 W also 3,6 kW
Farbe            Blau
Auch „Campingstecker“ genannt. Für die gleiche Leistung wie die Schuko's gedacht – nur hier auf Dauer angelegt. Sie sehen schön die grossen, langen Kontaktstifte... Auf Campingplätzen ist für einphasigen Wechselstrom fast nur dieser Steckertyp zu finden, da hier schon früh die Vorteile gegenüber Schuko erkannt wurden:
+ Sicherer Halt der Kontakte durch lange Kupfer-Kontakthülsen.
+ der Deckel verspricht sicheren – wassergeschützten Kontakt.
+ Verdrehsicher - im Gegensatz zum Schukostecker.

CEE 16A - dreiphasig
Spannung     380 bis 400 V
Strom           16 A Dauerlast
Gesamtlast   maximal 11000 W also 11 kW
Farbe            Rot
Diese Steckdose vereint drei Phasen Wechselstrom in sich. Drehstromstecker, der genau wie sein blauer Bruder für guten Kontakt sorgt. 5 anstatt 3 Pole wie beim blauen Stecker. Selbstverständlich ist auch diese Kombination aus Stecker und Dose verdrehsicher - einmal durch die "Nase" und einer der Kontaktstifte ist deutlich dicker; Leitung hat einen 2,5 qmm Querschnitt (16 A).

ceeCEE 32A - dreiphasig
Spannung     380 bis 400 V
Strom            32 A Dauerlast
Gesamtlast    maximal 22000 W also 22 kW
Farbe             Rot
Drehstromstecker, der genau wie der 16A Stecker für guten Kontakt sorgt. Nur eine Nummer dicker. Natürlich kann auch über einen 32A-Stecker nur 16A Strom fließen - aber nicht umgekehrt. Der Leitungsquerschnitt beträgt 4 qmm (32 A).

  • Aufrufe: 1545